
Wir sind ein bunter Haufen lebenslustiger, humorvoller Menschen, die ihre kindliche Seite nie verloren haben. Wir probieren gerne aus, am Besten Unmögliches und wir träumen, haben Wünsche, Illusionen und ganz viel Idealismus.
Wir sind Künstler, Pädagogen, Eltern, Facherzieher_innen, Regisseure, Dramaturgen, Clowns, Schauspieler, Sänger, Musiker, Autoren, Liederschreiber, und wir sind alle ein bisschen verrückt.
All diese Kompetenzen, Talente, Fähigkeiten und Berufungen zusammen sind wir.
Wir sind bunt und wir lieben was wir tun.

Susanne Liebrenz
geboren 1981 in Berlin, ist Facherzieherin für Integration und Sprache, Insoweit erfahrenen Fachkraft im Kinderschutz, Vorsitzende von Sei Kind – Sei Kultur e.V., spielt Gitarre, singt und schreibt mit Kindern Geschichten.

Sabrina Hoffmann
geboren 1984 in Schleswig-Holstein, Facherzieherin für Integration und Psychomotorik, ausgebildete Tanzpädagogin, sowie Sozialfachwirtin. Sie fördert Newcomer Bands, macht Musik und tanzt für ihr Leben gerne und fährt hin und wieder Einrad.

Jacob Saalfrank
geboren 1989 in Berlin, ist Erzieher, spielt Theater, dreht Videos und er schreibt Fantasy-Geschichten.

Pablo Bremme
geboren 1984 in Berlin, ist Animateur, Sport- und Bewegungstherapeut, unterrichtet Capoeira, gibt Zumba-Kurse und ist Antiaggressionstrainer.

Dieter Müller
Am Kindertag 1951, unweit des Müggelsees geboren, verschreibt sich der diplomierte Lehrer früh der Musik und ist u.a. Mitbegründer der Liedergruppe SPARTAKUS, Liederschreiber und musikalischer Leiter im FEZ Berlin.

Rolf Gundelach
geboren 1975 in Berlin, ist Master of Art – Biografisches und Kreatives Schreiben, Diplom Sozialpädagoge, Artistik-Trainer, Sänger, Autor, Komponist und Bandleader des Rolfsrudel.

Gerd Hoffmann
geboren 1959 in Bad Dürrenberg, ist seit 25 Jahren freischaffender Künstler, Kabarettist, Regisseur, Autor und seit einigen Jahren Juror bei den Schüler-Kunst-Tagen in Cottbus, Bachelor of Digital Marketing.
WEITERE FACHKRÄFTE
Entsprechend der Größe und Ausrichtung der Projekte arbeiten wir mit weiteren Fachkräften als Trainer zusammen.
Möchtest du Teil dieser Idee OLAMICORAMA werden?
Dann melde dich bei uns, wir sind immer interessiert an Zusammenarbeiten und neuen Impulsen.
Gern teilen wir unsere Erfahrungen und freuen uns über jede neue Idee, mit der die Bausteine von OLAMICORAMA voran gebracht werden können, auf den unterschiedlichsten Gebieten.
Auch Praktika sind im Rahmen unserer Projekte möglich.